
Nachhaltigkeit und Ethik
Unser Engagement für Nachhaltigkeit und Ethik
Bei K&R setzen wir auf Transparenz. Wir setzen in jeder Phase unseres Design- und Produktionsprozesses auf nachhaltige und ethische Praktiken. Als Modemarke, die neue Produkte entwickelt, sind wir uns jedoch darüber im Klaren, dass wir nicht perfekt sind.
Unsere Fabriken in London, die Verwendung von Restbeständen und Naturstoffen sowie die begrenzte Produktion zeugen von unserem Engagement für eine ethische und nachhaltige Produktion. Gleichzeitig verstehen wir, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologisch ist. Wir sind auch bestrebt, unsere positive soziale Wirkung durch lokale und ethische Produktion zu maximieren, die die lokale Gemeinschaft unterstützt.
Nachfolgend erläutern wir im Detail, wie wir in jeder Phase unseres Entwicklungs- und Produktionsprozesses nachhaltige und ethische Praktiken umsetzen. Wir sind keineswegs perfekt und als neue Marke entwickeln wir uns ständig weiter und suchen nach Möglichkeiten zur Verbesserung. Wenn Sie nach dem Lesen noch weitere Fragen oder Anregungen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an hello@kandrclothing.com

Design
- K&R begann als Vintage-Bekleidungsmarke und wir nutzen unsere Erfahrung mit Vintage-Kleidung und die einzigartige Perspektive, die wir daraus gewonnen haben, um unseren Designprozess zu gestalten. Wir haben aus erster Hand gesehen, wie sich Mode im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat: was überproduziert wurde, nur um ein paar Jahre später weggeworfen zu werden, und was den Test der Zeit wirklich bestanden hat.
- Vor diesem Hintergrund durchlaufen alle unsere Produkte einen sorgfältigen und detaillierten Designprozess. Bis sie perfekt sind, vergehen oft viele Monate.
- Über 50 % unserer Designs sind speziell als Unisex-Modelle konzipiert, sodass sie von jedem getragen werden können.

Stoffe & Materialien
- 85 % der von uns verwendeten Stoffe sind Restbestände. Restbestände sind Reststoffe aus größeren Produktionsläufen, die sonst auf der Mülldeponie landen würden. Unser Engagement für die Verwendung von Restbeständen reduziert Textilabfälle, minimiert die Nachfrage nach neuen Stoffen und stellt sicher, dass wir nicht zu den Millionen Tonnen Stoff beitragen, die bereits in Lagerhallen und auf Mülldeponien gelagert sind.
- 90 % der von uns verwendeten Stoffe sind nicht nur Restposten, sondern auch Naturstoffe. Fast alle unsere Designs bestehen aus Baumwolle, Wolle oder Leinen. Derzeit verwenden wir als einzige nicht-natürliche Faser Polyester für „das Vita-Kleid in gelbem Gingham“ und Bouclé auf Polyesterbasis für „die Felix-Strickjacke in braunem Karomuster“. Diese Stoffe waren zu 100 % Restposten und wären sonst auf der Mülldeponie gelandet.
- Um unsere Umweltbelastung zu minimieren und die lokale Gemeinschaft zu unterstützen, beziehen wir unsere Materialien und Stoffe nach Möglichkeit vor Ort.

Produktion
- Alle unsere Produkte werden in unseren Londoner Fabriken hergestellt. Dies unterstützt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern reduziert auch unseren CO2-Fußabdruck.
- Die Produktion vor Ort bedeutet auch, dass wir unsere Fabriken regelmäßig besuchen können, um den Produktionsprozess von Anfang bis Ende zu überwachen und sicherzustellen, dass unsere Produkte durchgehend einer Qualitätskontrolle unterzogen werden.

Zusammenarbeit mit unseren Fabriken
- Regelmäßige Besuche unserer Fabriken bedeuten, dass wir enge Beziehungen zu ihnen und den dort arbeitenden Menschen pflegen.
- Alle Menschen, die für uns arbeiten, erhalten einen fairen Lohn, der mindestens dem nationalen Existenzminimum entspricht.

Vorbestellung & Überproduktion verhindern
- Um eine Überproduktion zu vermeiden und den Abfall zu minimieren, produzieren wir alle unsere Artikel in kleinen Auflagen.
- Viele unserer Produkte sind nur auf Vorbestellung erhältlich. So können wir die Nachfrage nach unseren Produkten beurteilen, bevor wir mit der Produktion beginnen, und verhindern, dass wir unnötig viel Kleidung produzieren, die sich möglicherweise nicht verkauft. Vorbestellungen ermöglichen es den Kunden auch, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen.

Kleidung im Umlauf halten
- K&R begann als Vintage-Bekleidungsmarke und wir haben nie vergessen, woher wir kommen. Obwohl wir unsere eigene Kleidung herstellen, waren 50 % der Kleidung, die wir seit unserer Gründung verkauft haben, Secondhand. Wir haben sorgfältig Vintage-Kleidung aus der ganzen Welt bezogen, sie bei Bedarf repariert und ihr eine zweite Chance gegeben. Bis heute haben wir über 23.000 Kleidungsstücken, die sonst auf der Mülldeponie hätten landen können, ein neues Leben gegeben.

VERPACKUNG
- Alle Bestellungen werden in Versandtüten aus recyceltem Kunststoff verschickt.
- Wir verpacken unsere Produkte nicht unnötig in Plastik oder versehen sie mit Etiketten und verzichten auf die Verwendung von zusätzlichem, verschwenderischem Verpackungsmaterial.